Aufgrund der leichten Wartung und Reinigung, kompakter Designs und Wärmetausch-Effizienz werden Edelstahl-Platten-Wärmetauscher in hygienischen Anwendungen wie Lebensmittel, Getränke, Pharmazeutika usw. weit verbreitet eingesetzt.
Im Produktionsprozess von Orangensaft, edelstahl-Plattenwärmetauscher werden sowohl vor als auch nach der Pasteurisierung (Erhitzung auf 85-95°C), der Vorheizung und dem Abkühlen, der enzymatischen Hydrolyse oder der Verdickung benötigt. In diesen Prozessen können Zuckern, Pektinen, organischen Säuren (wie Zitronensäure, Malinsäure) sowie Calcium- und Magnesiumionen im Orangensaft zu unterschiedlichen Formen von Verkalkung und Ablagerungen führen, was die Wärmeübertragungsleistung der Geräte beeinträchtigt, das Produkt verunreinigt, den Energieverbrauch erhöht und sogar zum Stillstand der Anlage führen kann.
Fruchtbearbeitung
a. Grobfiltration: Installieren Sie einen 200-400μm-Filter vor dem Eintreten in den Edelstahl-Wärmetauscher, um Schalen, Kerne und Marc zu entfernen und Verstopfungen sowie Ablagerungen zu verhindern.
b. Entgassen (optional): Dies ist Für Säfte mit hohem Sauerstoffgehalt anwendbar, um oxidierte Ablagerungen zu reduzieren.
c. Pektinasebehandlung: Stellen Sie sicher, dass Pektin während des enzymatischen Hydrolyseprozesses vollständig abgebaut wird, um das Ablagerungsrisiko zu verringern.
d. Kontrolle der Rohwasserqualität: Wenn Wasser verwendet wird (z. B. für Verdünnung oder CIP), stellen Sie sicher, dass seine Härte <50 mg/L (als CaCO₃) beträgt.
a. Materialauswahl: PHE p spät verwenden Sie 316L Edelstahl (widerstandsfähiger gegen Zitronensäurekorrosion), dichtung des Wärmetauschers verwendung Lebensmittelfähiger EPDM- oder HNBR-Rubberstreifen, hitze- und säurebeständig
b. Plattenstruktur: Wähle einen hochturbulenten Wellentyp, um starke Turbulenzen zu erzeugen, die Selbstreinigungseffekte zu verbessern und Eckenablagerungen zu vermeiden.
c. Wärmetauschabschnittsdesign: Die Heiz- und Kühlabschnitte werden in Zonen unterteilt, um eine CIP-Reinigung nach Funktionsabschnitten zu erleichtern.
a. Durchflussrate Steuerung: Die Orangensaftdurchflussrate sollte nicht zu niedrig sein, es wird empfohlen, ≥1,0 m/s zu verwenden, um Ablagerungen zu verhindern. Verhindern Sie lokale Stagnationsgebiete (wie am Rand der Wärmetafel und in toten Ecken).
b. Temperaturregelung: Die Heizzone sollte nicht zu schnell aufheizen, und ΔT sollte in einem vertretbaren Bereich (20-40°C) gehalten werden. Vermeiden Sie, dass die Plattenoberfläche über 100°C aufsteigt (Zucker karamellisiert leicht).
c. Stabile Betriebsführung: Reduzieren Sie Start-Stopp-Vorgänge und Betriebsschwankungen, um Ablagerungen durch Temperaturdifferenzschock zu vermeiden.
Empfohlene Durchführung von CIP reinigung nach jeder Produktions Charge oder am Ende jedes Tages.
a. Monatliche zufällige Inspektion der Platte auf Skalierung oder Punktkorrosion.
b. Quartalsweise manuelle Zerlegung und Reinigung zur Überprüfung von Ablagerungen in toten Winkeln.
c. Ersetzen oder drehen Sie das Dichtungsprofil alle sechs Monate, um die Dichtigkeit sicherzustellen.
d. Überprüfung, ob der Durchfluss und der Druckunterschied abnormal sind (Schmutzablagerungen können zu einem erhöhten Druckunterschied führen).
Parameter | Empfohlener Wert |
Material | 316L Edelstahlplatte + EPDM-Dichtungsring |
Plattenabstand | 3~5 mm |
Eingangs- und Ausgangstemperatur von Orangensaft | 20℃ → 90℃ |
Wassertemperatur | 95℃ |
Durchflussrate | ≥1.0 m/s |
Messung des Druckunterschieds |
< 0,5 bar |
__________
Als professioneller Hersteller von Wärmetauscherausrüstungen spezialisieren wir uns auf Edelstahlplatten-Wärmetauscher mit hohen Hygienestandards für die Lebensmittel- und Saftindustrie. Wir sind darauf bedacht, die Wärmetauschereffizienz zu verbessern, die Wartungskosten zu senken und die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern. Kontaktieren Sie uns noch heute um zu diskutieren, wie unsere Lösungen Ihrem Unternehmen nutzen können!