Plattenwärmetauscher sind effiziente und kompakte Geräte, die Wärme zwischen zwei Flüssigkeiten übertragen. Um ihre optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten, ist regelmäßige Reinigung unerlässlich. Im Laufe der Zeit können Plattenwärmetauscher Ablagerungen wie Kalk, Schlamm oder biologisches Wachstum ansammeln, was die Wärmeübertragungseffizienz verringert und den Energieverbrauch erhöht.
1. Säurereinigung: Diese Methode verwendet saure Lösungen, um Mineralablagerungen wie Calciumcarbonat aufzulösen. Häufig verwendete Säuren sind Salzsäure und Zitronensäure. Die Wahl der Säure hängt von der Art der Ablagerung ab.
2. Alkalische Reinigung: Alkalische Lösungen, die typischerweise Natriumhydroxid oder andere ätzende Mittel enthalten, werden verwendet, um organische Ablagerungen wie Öle und Fette zu entfernen.
3. Reinigungsmittel und Enzyme: Spezialisierte Reinigungsmittel können für organische Ablagerungen verwendet werden, einschließlich Reinigungsmitteln und enzymbasierter Lösungen.
1. Manuelle Reinigung: Für Plattenwärmetauscher, die zerlegt werden können, können die Platten manuell mit Bürsten oder Hochdruckwasserstrahlen gereinigt werden.
2. Automatische Reinigung: Einige Systeme verwenden automatisierte Reinigungsprozesse, wie rotierende Bürsten oder Schaber, um die Platten zu reinigen, ohne die Einheit zu zerlegen.
Diese Methode verwendet Hochdruckwasserstrahlen, um hartnäckige Ablagerungen von den Plattenoberflächen zu entfernen. Sie ist sowohl für die Reinigung als auch für das Entkalken effektiv.