Was ist ein Alkaline Wasserstoffelektrolyseur?
Ein alkalischer Wasserstoff-Elektrolyseur ist ein chemischer Prozess, bei dem Wassermoleküle mit Hilfe einer alkalischen Elektrolytlösung, typischerweise Kaliumhydroxid (KOH), in Wasserstoff- und Sauerstoffgase aufgespalten werden. Es wird ein Elektrolyzer verwendet, der aus einer Anode und einer Kathode besteht, die in die Elektrolytlösung eingetaucht werden.
Wenn ein elektrischer Strom durch den Elektrolyzer geführt wird, werden Wassermoleküle ionisiert und Wasserstoff Ionen (h+) wandern zur Kathode, während Hydroxid-Ionen (oh-) sich zur Anode bewegen. An der Kathode werden Wasserstoff-Ionen reduziert, um Wasserstoffgas (h2) zu bilden, während Sauerstoffgas (o2) durch die Oxidation von Wassermolekülen an der Anode entste
2h2o(l) → 2h2(g) + o2(g)

10 m3 Elektrolyseurstapel Bipolarelektrode

40 m3 Elektrolyseurstapel Bipolarelektrode

Bipolare Elektrode

Der alkalische Wasserstoff-Elektrolyseur bietet mehrere Vorteile:
- Energieeffizienz : es ist bekannt für seine hohe Energieeffizienz bei der Umwandlung von elektrischer Energie in Wasserstoffgas und ist damit eine vielversprechende Technologie für eine nachhaltige Wasserstoffproduktion.
- Handelsverfügbarkeit : alkalische Elektrolyseure sind in verschiedenen Branchen für die Wasserstofferzeugung kommerziell erhältlich und weit verbreitet, was ihre Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit zeigt.
- Flexibilität : Die Technologie ist an unterschiedliche Betriebsmaßstäbe angepaßt, von kleinen Anwendungen wie Wasserstoff-Tankstellen bis hin zu großen industriellen Produktionsanlagen.
- Produktion von grünem Wasserstoff : Die Elektrolyse von alkalischem Wasser kann mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden und so grünen Wasserstoff mit null Treibhausgasemissionen erzeugen.
- Langlebigkeit : alkalische Elektrolyseure sind robust und langlebig und stellen im Vergleich zu anderen Elektrolysetechnologien weniger Betriebsprobleme dar, was zu ihrer langfristigen Lebensfähigkeit und Kosteneffizienz beiträgt.
Anwendung des Alkaline Wasserstoffelektrolyseurs
- Ammoniakproduktion
- Petrochemische Industrie
- Metallurgie
- Brennstoff für Brennstoffzellen
- Strom- und Wärmeerzeugung